Verein
![]() |
Die Idee zur Vereinsgründung VEHLT Juni 1987 |
Beim Fest
des Posaunenchores im Juni 1987 (hinten v.l.: Helmut Otto, Friedhelm Rabe, Gernot Guhde, vorne v.l: Wolfgang Kramer, Adolf Syring) |
![]() |
![]() |
Offizielles
Vereinslogo
aus dem Jahr 1988 |
2.
Version aus 1989 (wieder verworfen) |
Eine
genaue
Beschreibung der Vereinsziele finden Sie in der Satzung unseres Vereins.
| ![]() |
Aktuelle Version der Vereinssatzung VEHLT |
![]() |
![]() |
Von
links: Karl Kondner, Willi Gimbel, Hanni Schaumburg, Renate Frese,
Gernot Guhde, Jürgen Graul (Magistratsmitglied), Heinrich Frese, Lars
Sonnenschein, Adolf Syring,
Manfred Waikinat (Quelle: Artikel in der WLZ vom 22.02.07, Foto: him) |
Gernot
Guhde |
Amt | Name | Anschrift |
Vorsitzender | Heinrich Frese | An
der Koppe 23, 34537 Bad Wildungen-Odershausen |
stellvertretender Vorsitzender | Roland
Mengel |
Zum
Vogelsang 3, 34537 Bad Wildungen-Odershausen |
Schriftführerin | Hanni Schaumburg | Wildunger
Straße 18, 34537 Bad Wildungen-Odershausen |
1.
Kassenwart 2. Kassenwart |
Willi
Gimbel Renate Frese |
Am
Ährenfeld
3, 34537 Bad Wildungen-Odershausen An der Koppe 23, 34537 Bad Wildungen-Odershausen |
Gerätewart Gerätewart Gerätewart |
Dieter
Hokema Friedrich Heck Karl-Georg Frese |
Wildunger
Straße 20 34537 Bad Wildungen-Odershausen Zum Krautgarten 2 34537 Bad Wildungen-Hundsdorf Blumenstraße 8 34537 Bad Wildungen-Odershausen |
Das
sind nur im
Monat! Für Schüler, Studenten und Auszubildende ist der
Mitgliedsbeitrag sogar noch geringer!
Der Mitgliedsbeitrag wird ganz bequem für Sie per Bankeinzug vom Konto abgebucht. Wer möchte, kann natürlich freiwillig auch einen höheren Jahresbeitrag zahlen. Die Mitgliedschaft ist nicht befristet, kann jedoch zu jedem Jahresende gekündigt werden.
Dazu noch drei wichtige Hinweise:
Das
Formular zur Beitrittserklärung
mit
Einzugsermächtigung ist als PDF-Datei h i e r
abrufbar. Bitte ausdrucken,
ausfüllen und anschließend an die Vereinsadresse schicken oder faxen
(die finden Sie links oben auf dem Formular).