Öffnungszeiten und
Eintrittspreise
![]() |
"Das
lebendige Museum" Odershausen Stand der Informationen: 16.01.2023 Wir
öffnen von Mai
bis Oktober jeweils am 3. Sonntag im Monat, im November aber schon am
1. oder
2. Sonntag.
Jeder dieser Aktions-Sonntage steht unter einem besonderen, der
aktuellen
Jahreszeit angepassten Motto. Gezeigt werden viele Aktivitäten, deren
Endprodukte dann auch oft direkt vor Ort verspeist werden können.
|
Geplante Vorführungstage im Jahr 2023 |
Monat | Zeit | Motto | Aktivitäten |
Ausstellung | Küche |
M a i 21.05.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
Schafschur & rund um die Wolle | Schafscherer, Spinnen,
Weben,
Flachs, Schmied, Schuhmacher, Stellmacher |
Filzarbeiten mit Vorführung |
Grüne Soße Festtagstorten |
J u n i 18.06.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
"Voll-Dampf" | Dampfmaschine, Weben, Spinnen, Flachs,
Schmied, Stellmacher, Schuhmacher |
Waffeleisen |
Bauernfrühstück Schepperlinge Blechkuchen Hefewaffeln |
J u l i 16.07.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
Waldecker Handarbeit |
Weben, Spinnen, Flachs, Schmied,
Stellmacher, Schumacher |
Hufschmied mit Vorführung |
Grüner Kuchen Klöße m. Dörrobst Blechkuchen Hefewaffeln |
August 20.08.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
Alles um das Leinen | Waschtag wie 1920 Weben, Spinnen, Flachs, Schmied, Stellmacher, Schuhmacher |
Gefüllter Krautkopf Blechkuchen Apfelwein Holunderblütensekt |
|
September 17.09.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
Vom Korn zum Steinofenbrot | Buttern & Brot backen, Lanz-Bulldog, Schmied, Schuhmacher, Spinnen, Weben, Flachsbearbeitung | Kaffee- kannen |
"Wetzesteine" Weckewerk Hefekuchen |
Oktober 15.10.23 (3. So) |
11-17 Uhr |
Großer Keltertag | Apfelsaft-/Apfelweinprobe, Schmied,
Kraut einhobeln, Weben,
Spinnen, Flachs, Stellmacher, Schuhmacher |
Schepperlinge Apfelpfannkuchen Blechkuchen Hefewaffeln |
|
November -entfällt- (2. ![]() |
11-15 Uhr |
Schlachtetag im Waldeckischen | Hausschlachtung wie im Jahr 1950 mit Original Waldecker Schlachteessen | Brotsuppe Blut- & Leberwurst Wellfleisch Bratwurst u.v.a. |
Kurzfristige Änderungen der Aktivitäten sind möglich! |
Bedenken Sie bitte auch, dass die Aktivitäten an diesen Sonntagen auch davon abhängig sind, welche der Vereinsmitglieder mit Spezialkenntnissen für die Vorführungen und die Handwerksarbeiten gerade zur Verfügung stehen. Jedes Mitglied hat "sein Spezialgebiet" und ist nicht so ohne weiteres ersetzbar! |
Eintrittspreise für die Gebäude |
Erwachsene | 2,50 € |
Jugendliche (bis 16 Jahre) | 1,00 € |
Kinder (unter 6 Jahre) | f r e i |
Gruppen * | pro
Person 2,50 € bzw. 1,00 € (je nach Alter) |
![]() |
![]() ![]() Die Zahlung des
Eintrittspreises berechtigt Sie zu einer Besichtigung der
Gebäude am laufenden Vorführungstag.
Der sehr familienfreundliche Preis enthält dabei sogar schon die Kosten für die Gebäudeführung, nicht aber die Kosten für Speisen und Getränke! Wenn Sie möchten, können Sie aber auch Gutscheine bei uns erwerben, die Sie zu besonderen Anlässen an Verwandte, Freunde oder Bekannte verschenken können. Diese werden sich sicher über dieses besondere Geschenk freuen, das sie für Eintritt, Essen oder Getränke einlösen können. |
![]() |
Antworten auf Fragen bekommen Sie unter TEL 05621-4497 (Hr. Frese), FAX 05621-74526 oder per E-Mail unter MAIL info@lebendigesmuseum.de |
* | Gruppenführungen (auch Schulklassen) sind nach telefonischer Absprache auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten möglich. Die Gruppengröße beträgt maximal 60 Personen. |
![]() |
Wichtige
Hinweise für alle
Museumsbesucher:
![]() ![]() ![]() |